Förderungen

Digitalisierung als Chance für den Mittelstand

Fördermöglichkeiten für Digitalisierungsprojekte bei KMU in Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Bayern

Die Digitalisierung bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) enorme Chancen, ihre Prozesse zu optimieren, wettbewerbsfähig zu bleiben und neue Geschäftsfelder zu erschließen. Doch die Investitionen in digitale Technologien, Software und IT-Infrastruktur können finanziell herausfordernd sein. Glücklicherweise gibt es zahlreiche Förderprogramme, die Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Digitalisierungsprojekte unterstützen.

Förderprogramme in Sachsen

Digitalisierungsprämie Sachsen

Förderung: Zuschuss von bis zu 50 % für Investitionen in Hard- und Software

Förderschwerpunkte:

• Prozessoptimierung durch digitale Technologien

• Entwicklung neuer digitaler Geschäftsmodelle

Wer kann beantragen? KMU mit Sitz in Sachsen
Weitere Informationen: Sächsische Aufbaubank – Digitalisierungsprämie

Förderprogramm Thüringen

Digitalbonus Thüringen

Förderung: Bis zu 50 % Förderung, max. 50.000 Euro
Förderschwerpunkte:
• IT-gestützte Prozesse und Anwendungen
• Künstliche Intelligenz und Automatisierung
Wer kann beantragen? Unternehmen mit bis zu 250 Mitarbeitern
Weitere Informationen: Thüringer Aufbaubank – Digitalbonus Thüringen

Förderprogramm Sachsen-Anhalt

DIGITAL INNOVATION

Förderung: Bis zu 70 % Förderung von Digitalisierungsprojekten
Förderschwerpunkte:
• Einführung und Verbesserung digitaler Lösungen
• Optimierung von IT-Sicherheitsmaßnahmen
Wer kann beantragen? KMU mit Standort in Sachsen-Anhalt
Weitere Informationen: Investitionsbank Sachsen-Anhalt – DIGITAL INNOVATION

förderprogramm Bayern

1. Digitalbonus Bayern

Förderung:
Digitalbonus Standard: Zuschuss von bis zu 10.000 Euro.
Digitalbonus Plus: Zuschuss von bis zu 50.000 Euro für Maßnahmen mit besonderem Innovationsgehalt.
Förderschwerpunkte:
• Digitalisierung von Produkten, Prozessen und Dienstleistungen
• Verbesserung der IT-Sicherheit
Wer kann beantragen? Kleine Unternehmen mit weniger als 50 Mitarbeitenden und einem Jahresumsatz unter 10 Millionen Euro.
Weitere Informationen: Digitalbonus Bayern

2. Innovationskredit 4.0

Förderung: Zinsverbilligtes Darlehen zwischen 25.000 Euro und 7,5 Millionen Euro mit bis zu 2 % Tilgungszuschuss.
Förderschwerpunkte:
• Finanzierung von Innovations- und Digitalisierungsprojekten
Wer kann beantragen? Innovative Unternehmen mit Sitz in Bayern.
Weitere Informationen: LfA Förderbank Bayern – Innovationskredit 4.0

Bundesweite Förderprogramme

1. go-digital


Förderung: Bis zu 50 % Zuschuss auf Beratungsleistungen für Digitalisierung
Förderschwerpunkte:
• IT-Sicherheit
• Digitale Markterschließung
• Digitalisierte Geschäftsprozesse
Wer kann beantragen? Kleine Unternehmen mit weniger als 100 Mitarbeitern
Weitere Informationen: BMWi – go-digital


2. Digital Jetzt


Förderung: Zuschuss von bis zu 50.000 Euro; bei Verbundprojekten bis zu 100.000 Euro.
Förderschwerpunkte:
• Investitionen in digitale Technologien
• Qualifizierung der Mitarbeitenden im Bereich Digitalisierung
Wer kann beantragen? Mittelständische Unternehmen mit 3 bis 499 Beschäftigten.
Weitere Informationen: BMWi – Digital Jetzt

So beantragen sie eine Förderung

Projekt definieren

Identifizieren Sie die Digitalisierungsmaßnahmen, die Sie in Ihrem Unternehmen umsetzen möchten.

Passendes Förderprogramm wählen

Je nach Standort und Projekt gibt es unterschiedliche Fördermöglichkeiten.

Beratung einholen

Wir unterstützen Sie dabei, das richtige Programm auszuwählen und die Antragsunterlagen optimal vorzubereiten.

Antrag einreichen

Stellen Sie den Antrag fristgerecht bei der zuständigen Behörde

Projekt umsetzen

Nach Bewilligung starten Sie mit der Digitalisierung und rufen die Fördermittel ab.

Avatarsebastiantransparent

Ihr Partner für Digitalisierung & Fördermittelberatung

Bei Vision-X-Digital begleiten wir Sie von der Idee bis zur Umsetzung Ihres Digitalisierungsprojekts. Unsere Experten helfen Ihnen, die passenden Fördermittel zu identifizieren, den Antrag professionell zu gestalten und Ihr Unternehmen fit für die digitale Zukunft zu machen.

Jetzt kostenlose Erstberatung sichern.